RE1 fällt lange aus: Bergedorf-Hamburg nur mit S-Bahn

RE1 fällt lange aus – Pendler müssen auf S-Bahn oder Bus umsteigen, direkte RE1 Züge Bergedorf-Hamburg und nach Schwerin & Rostock entfallen komplett.

Kein RE1-Zug mehr – Bergedorf-Hamburg via S-Bahn statt RE1

Die Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin findet von 1. August 2025 bis 30. April 2026 statt. Während dieser Zeit wird der regionale Zugverkehr im HVV-Gebiet stark eingeschränkt – besonders betroffen ist der Hanse-Express RE1 zwischen Hamburg und Büchen, einschließlich der Verbindung nach Schwerin und Rostock.

Kein RE1-Zug mehr – Bergedorf–Hamburg
RE1 fällt lange aus – auch Pendler zwischen Bergedorf & Hamburg betroffen (Symbolfoto).

Ersatzverkehr RE1 im HVV

Im gesamten HVV-Bereich entfallen die RE1-Züge. Stattdessen verkehren Ersatzbusse, die auf der Nordseite des Bahnhofs Bergedorf starten und teilweise auch an der U-Bahn-Station Steinfurther Allee halten. Zahlreiche Linien bedienen die Strecke und sorgen auch in Stoßzeiten für zusätzliche Verbindungen.

Informationen zum Ersatzverkehr von Hamburg nach Schwerin und Rostock inklusive einer Haltestellenübersicht mit Abfahrtszeiten sowie einer Wegeleitung zur Haltestelle sind auf der Seite der Deutschen Bahn zu finden.

Bisherige Pendler-Alternative bei S2-Ausfällen

Bei Ausfällen der S-Bahn-Linie S2 zwischen Reinbek/Bergedorf und Hamburg wurde der RE1 häufig als Ausweichmöglichkeit genutzt. Viele Pendler nutzten den RE1, der ohne Umstieg vom Hauptbahnhof nach Bergedorf fuhr.

Eingeschränkte Pendler-Option ab 1. August 2025

Ab Beginn der Generalsanierung entfällt der bahnbetriebliche Halt der RE1-Züge in Bergedorf. Der Ersatzverkehr erfolgt ausschließlich per Bus. Das bedeutet:

  • Die direkte Verbindung über RE1 bei S-Bahn-Ausfällen ist nicht mehr verfügbar.
  • Pendler aus Bergedorf müssen auf Ersatzbusse zur S-Bahn oder zum Hauptbahnhof umsteigen.
  • Die neue Ersatzroute ist zeitaufwändiger und weniger komfortabel.

Auswirkungen im Vergleich

ZeitraumSituation Bergedorf HH HbfPendler-Alternative bei S2-Ausfall
Vor 1. Aug. 2025RE 1 fährt regulärDirekte Nutzung von RE 1 möglich
1. Aug. 2025–30. Apr. 2026nur ErsatzbusseKeine direkte RE-1-Alternative

Hinweise für Pendler

  • Reisezeiten im Ersatzverkehr verlängern sich – plane mehr Zeit ein.
  • Ersatzbus-Haltestellen befinden sich auf der Nordseite von Bergedorf oder an der Steinfurther Allee.
  • Nutze DB Navigator, bahn.de oder die HVV-App, um aktuelle Verbindungen und Fahrzeiten einzusehen.
  • Bei S2-Störungen ist künftig keine direkte Bahnverbindung über RE 1 mehr möglich – plane frühzeitig Alternativen ein.

Fazit

Ab dem 1. August 2025 bis 30. April 2026 steht die bisher genutzte Alternative Hanse-Express RE1 bei S-Bahn-Ausfällen nicht mehr zur Verfügung. Statt Regionalexpress fährt nur noch der Bus-Ersatzverkehr. Pendler aus Bergedorf, die bislang die RE-1-Verbindung genutzt haben, sollten sich rechtzeitig umstellen und Alternativen planen.

Häufig gestellte Fragen

Warum fällt der RE1 zwischen Bergedorf und Hamburg aus?
Wegen der umfassenden Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin (1. August 2025–30. April 2026) ist der Regionalexpress RE1 im HVV-Bereich nicht mehr als Zug nutzbar, stattdessen wird Ersatzverkehr eingesetzt.

Was passiert mit der RE1-Haltestelle in Bergedorf?
Das reguläre RE1-Zugsangebot entfällt komplett. Stattdessen fahren Ersatzbusse, die in Bergedorf auf der Nordseite des Bahnhofs sowie gelegentlich an der U-Bahn-Station Steinfurther Allee halten.

Kann ich bei S-Bahn Ausfall weiterhin den RE1 nutzen?
Bisher war das möglich – bei Störungen der S2 diente der RE1 als verlässliche Alternative für Pendler. Ab dem 1. August 2025 entfällt diese Option, da der Zug zwischen Bergedorf und Hamburg nicht mehr fährt.

Wie lange dauert der RE1-Ausfall?
Der Ausfall dauert neun Monate – von Anfang August 2025 bis Ende April 2026 – während der gesamten Dauer der Generalsanierung.

Gibt es Alternativen zur RE1-Verbindung?
Ja, abhängig vom Betriebszustand der S-Bahn S2 kann diese genutzt werden. Außerdem fahren Ersatzbusse, die an der Nordseite des Bergedorfer Bahnhofs und teilweise an Steinfurther Allee halten. Die Fahrzeiten sind dabei etwas länger und im Peak kann es eng werden.

Muss ich mehr Zeit für die Reise einplanen?
Ja. Ersatzbusse und S-Bahn-Verbindungen führen in der Regel zu einer Fahrzeitverlängerung von etwa 10–15 Minuten im Vergleich zum bisherigen direkten RE1-Zug.

Wo finde ich aktuelle Fahrpläne und Änderungen?
Empfohlen sind die Nutzung des DBNavigator, der HVV-App oder die Website bahn.de. Dort sind auch die Ersatzbus-Linienkästen und Abfahrtszeiten während der Bauphase verzeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert