Reinbek FAQ: Antworten auf Ihre Fragen

Reinbek FAQ: Häufige Fragen zu Reinbek beantwortet. Finden Sie Infos zu Einwohnern, Preisen, Schulen, Verkehr, Sehenswürdigkeiten und mehr für Reinbek im Kreis Stormarn.

Reinbek FAQ: Antworten auf Ihre Fragen
Reinbek FAQ: Antworten auf häufige Fragen

Ist Reinbek teuer?
Reinbek gilt im Vergleich zu vielen anderen Orten im Hamburger Speckgürtel als eher gehobener Wohnort. Die Immobilienpreise liegen tendenziell über dem Durchschnitt, was auf die gute Infrastruktur, die naturnahe Lage und die Nähe zu Hamburg zurückzuführen ist. Die Lebenshaltungskosten können daher insgesamt als moderat bis hoch eingestuft werden.

Warum heißt Reinbek Reinbek?
Der Name leitet sich wahrscheinlich vom Fluss Bille ab, der früher auch „Reineke“ oder „Reinbeke“ genannt wurde. Das Suffix „-bek“ ist niederdeutsch und bedeutet „Bach“. Der Name Reinbek würde demnach „reiner Bach“ oder „Bach der Reinheit“ bedeuten und bezieht sich auf die ursprüngliche Beschaffenheit des Gewässers.

In welchem Landkreis liegt Reinbek?
Reinbek liegt im Landkreis Stormarn, welcher zum Bundesland Schleswig-Holstein gehört.

Welche Stadtteile hat Reinbek?
Reinbek gliedert sich in mehrere Ortsteile: Alt Reinbek, Neuschönningstedt, Schönningstedt, Ohe, Krabbenkamp und Hinschendorf. Jeder dieser Stadtteile hat seinen eigenen Charakter und eine gewachsene Struktur.

Wem gehört das Schloss Reinbek?
Das Schloss Reinbek gehört dem Land Schleswig-Holstein. Es wird als Kulturzentrum genutzt und beherbergt unter anderem Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen.

Wie viele Einwohner hat Reinbek?
Nach den letzten verfügbaren Daten (Stand Ende 2023) hat Reinbek etwa 28.500 Einwohner. Die genaue Zahl kann sich geringfügig ändern.

Wie weit ist es von Reinbek nach Hamburg?
Reinbek liegt direkt östlich von Hamburg. Das Stadtzentrum Hamburgs ist je nach Verkehrsmittel und Zielort etwa 20 bis 30 Kilometer entfernt und mit der S-Bahn in rund 20-25 Minuten Fahrzeit erreichbar.

Wann ist Weihnachtsmarkt 2025 in Reinbek?
Der Reinbeker Weihnachtsmarkt findet am 6. und 7. Dezember 2025 statt. An beiden Tagen können Besucher den Markt im und am Schloss Reinbek besuchen. Am Samstag, den 6. Dezember, ist der Markt von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, am Sonntag, den 7. Dezember, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Ist Reinbek noch Hamburg?
Nein, Reinbek ist nicht mehr Hamburg. Reinbek ist eine eigenständige Stadt im Bundesland Schleswig-Holstein, auch wenn es geografisch direkt an Hamburg angrenzt und Teil der Metropolregion Hamburg ist.

Wann ist Sperrmüll in Reinbek?
Die Termine für die Sperrmüllabfuhr in Reinbek werden vom Zweckverband Abfallwirtschaft Südholstein (ZAS) festgelegt. Dazu kann ein Termin entweder telefonisch oder online vereinbart werden. Die Abholung findet in der Regel an Werktagen statt, also montags bis freitags.

Welche S-Bahnen fahren nach Reinbek?
Reinbek wird von der S-Bahnlinie S21 der Hamburger S-Bahn bedient. Diese Linie verbindet Reinbek direkt mit dem Hamburger Hauptbahnhof und weiteren wichtigen Knotenpunkten in Hamburg.

Wie alt ist Reinbek?
Die erste urkundliche Erwähnung Reinbeks stammt aus dem Jahr 1226. Somit ist Reinbek im Jahr 2025 etwa 799 Jahre alt.

Wie ist die Geschichte von Reinbek?
Reinbek wurde erstmals 1226 urkundlich erwähnt, als ein Zisterzienserkloster gegründet wurde, das später im Zuge der Reformation aufgelöst wurde. Im 16. Jahrhundert entstand das heutige Schloss Reinbek als Renaissancebau unter Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf. Es diente viele Jahrzehnte als Verwaltungssitz, wurde später verkauft und unterschiedlich genutzt – unter anderem als Hotel, Institut und Erholungsheim. Anfang des 20. Jahrhunderts wandelte sich Reinbek zunehmend zum Wohnort im Hamburger Umland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs die Stadt durch den Zuzug vieler Vertriebener stark an. Seit 1952 ist Reinbek offiziell eine Stadt.

Was ist das älteste Haus in Reinbek?
Das älteste noch erhaltene Wohnhaus in Reinbek stammt aus dem Jahr 1748. Es handelt sich um ein Fachwerkhaus an der Hamburger Straße, direkt unterhalb der Kirche. Dieses Gebäude gilt als das älteste private Wohnhaus der Stadt und ist ein wichtiges Zeugnis der bürgerlichen Baukultur im 18. Jahrhundert. Das älteste Bauwerk insgesamt ist das Schloss Reinbek, das bereits zwischen 1572 und 1576 erbaut wurde.

Wie hoch ist der Ausländeranteil in Reinbek?
Der Ausländeranteil in Reinbek liegt nach den aktuellsten verfügbaren Daten bei etwa 10-12% der Gesamtbevölkerung, kann aber je nach Erhebungsmethode und Zeitpunkt leicht variieren.

Was ist die Postleitzahl von Reinbek?
Die Postleitzahl von Reinbek ist 21465.

Welches Jugendamt ist für Reinbek zuständig?
Für Reinbek ist das Kreisjugendamt Stormarn zuständig, da Reinbek zum Kreis Stormarn gehört.

Wie hoch sind die Stromtarife bei E-Werk Reinbek?
Die Stromtarife des E-Werk Reinbek variieren je nach gewähltem Tarifmodell (z.B. Grundversorgung, Ökostrom, Sondertarife) und dem individuellen Verbrauch. Aktuelle Preise können direkt auf der Webseite des E-Werk Reinbek oder durch eine individuelle Anfrage ermittelt werden.

Wie hoch ist die Grundsteuer in Reinbek?
Die Grundsteuer in Reinbek richtet sich nach dem vom Finanzamt festgelegten Grundsteuerwert, der bundeseinheitlichen Messzahl und dem Hebesatz der Stadt. Bis Ende 2024 beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen) und die Grundsteuer B (bebaute und bebaubare Grundstücke) jeweils 390 Prozent. Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Hebesätze: 496 Prozent für Grundsteuer A und 433 Prozent für Grundsteuer B. Zwar soll die Grundsteuerreform insgesamt aufkommensneutral für die Stadt wirken, doch in der Praxis zeigt sich: Viele Eigentümer müssen künftig deutlich mehr zahlen – in Einzelfällen sogar das Drei- bis Vierfache im Vergleich zu früher. Besonders stark betroffen sind Grundstücke, deren Lage und Nutzung nach dem neuen Bewertungsmodell höher angesetzt wurden. Die offiziellen Zahlen finden sich in der Hebesatzsatzung der Stadt Reinbek.

Was gibt es in Reinbek zu sehen?
In Reinbek gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter das historische Schloss Reinbek mit seinen Ausstellungen und dem Schlosspark, das Sachsenwald Forum für Veranstaltungen, das Museum Rade im Schloss Reinbek und die Marienkirche. Die Umgebung Reinbeks, insbesondere der Sachsenwald, bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge und Naturerlebnisse.

Welche Parteien regieren in Reinbek?
In Reinbek wird die Stadt derzeit von Bürgermeister Björn Warmer (SPD) geführt, der bereits seit 2014 im Amt ist. Die politische Entscheidungsfindung liegt bei der Stadtvertretung, deren Zusammensetzung sich aus den Ergebnissen der Kommunalwahl 2023 ergibt. Die CDU ist mit rund 31 Prozent der Stimmen die stärkste Kraft und stellt 12 Sitze in der Stadtvertretung. Es folgen Bündnis 90/Die Grünen mit etwa 23 Prozent und 8 Sitzen, die SPD mit knapp 19 Prozent und 7 Sitzen sowie die FDP mit gut 16 Prozent und 6 Sitzen. Die unabhängige Wählergemeinschaft Forum 21 erhielt rund 11 Prozent und ist mit 4 Sitzen vertreten. Eine formale Regierungskoalition wie auf Landes- oder Bundesebene gibt es in Reinbek nicht. Stattdessen arbeiten die Fraktionen in wechselnden Mehrheiten zusammen.

Welche Schulen gibt es in Reinbek?
Reinbek verfügt über verschiedene Schulformen, darunter Grundschulen (z.B. die Grundschule Klosterbergen, die Grundschule Schönau), die Gemeinschaftsschule Reinbek und das Gymnasium Sachsenwaldschule.

Welche Städtepartnerschaften pflegt Reinbek?
Reinbek unterhält offizielle Städtepartnerschaften mit Täby in Schweden, Koło in Polen und Königslutter in Niedersachsen. Darüber hinaus bestehen freundschaftliche Beziehungen, zum Beispiel zur Feuerwehr im finnischen Padasjoki.

Welche Restaurants gibt es in Reinbek?
In Reinbek gibt es eine vielfältige Auswahl an Restaurants, die von deutscher Küche über italienische, griechische und asiatische Spezialitäten bis hin zu Cafés reichen. Beispiele sind das Restaurant Am Schlossteich, verschiedene Pizzerien und asiatische Imbisse sowie gutbürgerliche Gasthäuser.

Gibt es einen Wochenmarkt in Reinbek?
Ja, der Reinbeker Wochenmarkt findet mittwochs und samstags auf dem Reinbeker Marktplatz statt. Angeboten werden frische Lebensmittel, Blumen und regionale Produkte.

Welche kulturellen Einrichtungen gibt es in Reinbek?
Reinbek bietet ein vielseitiges kulturelles Angebot. Neben dem Schloss Reinbek mit Ausstellungen, Konzerten und Veranstaltungen gibt es das Sachsenwald-Forum mit Theateraufführungen und Kinoprogramm. Weitere Angebote sind die Stadtbibliothek, ein Museum sowie regelmäßige Kulturveranstaltungen im gesamten Stadtgebiet.

Welche Prominenten oder Persönlichkeiten kommen aus Reinbek?
Max Bennet Kruse (geb. 19. März 1988 in Reinbek) ist ein deutscher Fußballprofi und ehemaliger Nationalspieler. Er spielte unter anderem für Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg und Union Berlin. Neben dem Fußball ist er auch als Pokerspieler und Entertainer aktiv.
Moritz Bleibtreu (geb. 13. August 1971 in München) lebt seit vielen Jahren in Reinbek. Er zählt zu den bekanntesten deutschen Schauspielern und wurde durch Filme wie Run Lola Run, Das Experiment und Der Baader Meinhof Komplex berühmt. 2022 heiratete er in Reinbek.
Andreas Ellermann (geb. 1965 in Reinbek) ist Moderator, Entertainer, Sänger und Immobilieninvestor. Er wurde durch Radiosendungen wie die „Country-Hitparade“ und TV-Formate wie „Ellermanns Hafenbar“ bekannt. Zudem engagiert er sich mit einer eigenen Stiftung sozial in der Region.

Welche Ärzte gibt es in Reinbek?
In Reinbek gibt es eine gute medizinische Versorgung mit Allgemeinmedizinern, verschiedenen Fachärzten (z.B. Internisten, Chirurgen, Kinderärzten, Zahnärzten) und Apotheken. Viele Praxen sind im Stadtzentrum und den umliegenden Wohngebieten zu finden.

Gibt es ein Krankenhaus in Reinbek?
Ja, in Reinbek befindet sich das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift, ein Akutkrankenhaus mit verschiedenen Fachabteilungen, das die medizinische Versorgung der Region gewährleistet.

Welche Banken gibt es in Reinbek?
In Reinbek finden sich verschiedene Bankfilialen mit umfassenden Services. Die Sparkasse Holstein betreibt eine Hauptfiliale in der Bahnhofstraße 8 sowie eine rund um die Uhr zugängliche SB-Filiale im Ladenzentrum. Die Hamburger Sparkasse (Haspa) ist an der Hamburger Straße vertreten, und am Rosenplatz 3 bietet die Volksbank Stormarn Beratungen und einen Geldautomaten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Niederlassung der Deutschen Bank. Auch die Commerzbank ist vor Ort, mit ihrer Filiale in der Bahnhofstraße 11B, die persönliche Beratung, Geldautomat und SB-Service umfasst. Alle Institute bieten klassische Bankdienstleistungen wie Kontoeröffnung, Überweisungen, Geldabhebungen und Beratung – teils auch digitale Services und Video-Beratung.

Schließt die Deutsche Bank ihre Filiale in Reinbek Ende 2025?
Die Deutsche Bank plant, in den kommenden Jahren weitere Filialen zu schließen, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Zwar gibt es Berichte über bevorstehende Schließungen im Jahr 2025, insbesondere im Großraum Lübeck, doch für Reinbek liegt bislang keine offizielle Bestätigung oder öffentliche Ankündigung vor. Für den aktuellsten Stand empfiehlt es sich, direkt die offizielle Website der Deutschen Bank zu konsultieren oder persönlich Kontakt mit der Filiale in Reinbek aufzunehmen.

Wie ist die Verkehrsanbindung von Reinbek?
Reinbek ist sehr gut angebunden. Neben der S-Bahnlinie S21 gibt es auch mehrere Buslinien, die Reinbek mit umliegenden Orten und Hamburg verbinden. Für den Individualverkehr ist Reinbek über die Bundesstraße B5 und die nahegelegene Autobahn A1 gut erreichbar.

Welche Buslinien fahren in Reinbek?
Neben der S-Bahnlinie S21 ist Reinbek über die HVV mit mehreren Buslinien angebunden, u.?a. die Linien 136, 236, 237 und 7360, die ins Umland und nach Hamburg führen.

Gibt es E-Ladestationen für Elektroautos in Reinbek?
Ja, Reinbek verfügt über mehrere öffentlich zugängliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, u.?a. am Schloss, am Bahnhof und in der Bahnhofstraße.

Wie sieht es mit Fahrradwegen in Reinbek aus?
Reinbek bietet ein gut ausgebautes Netz an Fahrradwegen. Besonders beliebt ist der Radrundweg durch den Sachsenwald und entlang der Bille bis nach Aumühle.

Wie ist die wirtschaftliche Struktur Reinbeks?
Reinbek ist wirtschaftlich geprägt durch zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen aus Bereichen wie Handel, Logistik, Handwerk, Verlagswesen und Medizintechnik. Die gute Anbindung an Hamburg macht die Stadt auch für Pendler attraktiv. Lokale Initiativen und Veranstaltungen fördern den Austausch zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft.

Wie hoch ist der durchschnittliche Mietpreis in Reinbek?
Der Mietpreis für Wohnungen liegt in Reinbek durchschnittlich bei etwa 10 bis 13?Euro pro Quadratmeter, je nach Lage, Ausstattung und Wohnfläche.

Gibt es eine Polizeiwache in Reinbek?
Ja, Reinbek verfügt über ein eigenes Polizeirevier, das zur Polizeidirektion Ratzeburg gehört. Es befindet sich in der Sophienstraße 5 in 21465 Reinbek und ist rund um die Uhr besetzt. Die Wache betreut neben Reinbek auch umliegende Ortsteile durch zusätzliche Polizeistationen in Wentorf, Glinde, Barsbüttel und Aumühle. Bei Notfällen ist die Polizei über die Notrufnummer 110 erreichbar.

Wie ist die Kriminalitätsrate in Reinbek?
Reinbek gehört zu den sichereren Städten im Kreis Stormarn. Im Jahr 2024 wurden rund 1.177 Straftaten registriert – das sind etwa 56 Fälle weniger als im Vorjahr und entspricht einem Rückgang von rund 4,5 %. Die häufigsten Delikte waren Diebstahl, Sachbeschädigung und einfache Körperverletzung. Im Vergleich zum gesamten Kreis liegt die Zahl der Straftaten pro Einwohner in Reinbek auf einem moderaten Niveau. Die Stadt gilt insgesamt als vergleichsweise sicher.

Wie viele Straftaten wurden in Reinbek von Ausländern begangen?
Konkrete Zahlen zur Anzahl von Straftaten durch ausländische Tatverdächtige speziell für Reinbek werden in der öffentlichen Polizeistatistik nicht ausgewiesen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik unterscheidet auf Landes- und Kreisebene zwar zwischen deutschen und nicht-deutschen Tatverdächtigen, jedoch nicht auf Ebene einzelner Städte. Im gesamten Bundesland Schleswig-Holstein lag der Anteil nicht-deutscher Tatverdächtiger im Jahr 2024 bei etwa 29 %. Für den Kreis Stormarn wurden im selben Jahr rund 13.000 Straftaten registriert. Rückschlüsse auf Reinbek sind damit nur begrenzt möglich. Für eine exakte Auswertung müssten entsprechende Anfragen direkt an die zuständige Polizeidirektion oder das Landeskriminalamt gestellt werden

Welche Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Reinbek?
Reinbek bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Im Stadtzentrum gibt es Supermärkte, Drogerien, Bäckereien, Apotheken und kleinere Boutiquen. Zusätzlich gibt es größere Einkaufszentren oder Fachmärkte in den umliegenden Ortschaften, die gut erreichbar sind.

Welche Supermärkte und Discounter gibt es in Reinbek?
Reinbek bietet eine gute Auswahl an Supermärkten und Discountern, um den täglichen Bedarf zu decken. Dazu gehören Supermärkte wie EDEKA Kröger, famila und E center Kratzmann, die ein breites Sortiment anbieten. Im Discounter-Bereich sind zwei ALDI Nord Filialen in Reinbek vertreten, die preisbewussten Einkauf ermöglichen. Auch wenn der REWE in der Bergstraße voraussichtlich im Dezember 2025 schließt, bleiben den Bewohnern noch zahlreiche Alternativen für ihren Lebensmitteleinkauf. Für größere Einkäufe ist zudem das Kaufland in Hamburg-Bergedorf eine erreichbare Option.

Warum schließt der REWE in Reinbek?
Der REWE-Markt in Reinbek in der Bergstraße schließt voraussichtlich im Dezember 2025. Die Gründe sind vielfältig: REWE war offenbar unzufrieden mit dem Zustand des Gebäudes, zudem spielen wirtschaftlicher Druck durch hohe Kosten und eine sinkende Kundenfrequenz im City-Center Reinbek eine Rolle. Eine erschwerte Parksituation trägt ebenfalls dazu bei, da die Tiefgarage seit über einem Jahr geschlossen ist und oben vor REWE nur eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung steht. Auch ein als unangenehm empfundener Eingangsbereich und eine strategische Neuausrichtung von REWE werden als Faktoren genannt. Die Schließung wird als erheblicher Verlust für die Nahversorgung und die Attraktivität der Innenstadt Reinbeks gesehen.

Gibt es Sportvereine in Reinbek?
Ja, Reinbek hat ein reges Vereinsleben mit verschiedenen Sportvereinen, die eine breite Palette an Sportarten anbieten. Dazu gehören Fußball, Handball, Tennis, Schwimmen, Leichtathletik und vieles mehr, wie beispielsweise der TSV Reinbek.

Wie ist die Parksituation in Reinbek?
Die Parksituation in Reinbek ist im Allgemeinen gut, besonders in den Wohngebieten. Im Stadtzentrum gibt es öffentliche Parkplätze, teilweise kostenpflichtig, um den Zugang zu Geschäften und Einrichtungen zu erleichtern.

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Reinbek?
Neben dem Besuch des Schlosses und des Sachsenwaldes bietet Reinbek weitere Freizeitmöglichkeiten. Es gibt ein Freibad, Sportanlagen, Spielplätze und verschiedene Kulturveranstaltungen. Die Nähe zur Natur lädt zu Radtouren und Spaziergängen ein.

Gibt es in Reinbek öffentliche Grillplätze?
Es gibt aktuell keine ausgewiesenen öffentlichen Grillplätze im Stadtgebiet von Reinbek. Grillen ist nur auf Privatgelände oder mit Genehmigung erlaubt.

Gibt es in Reinbek ein Freibad oder Hallenbad?
Ja, das Reinbeker Freizeitbad bietet ein Hallenbad mit Sauna sowie ein Außenbecken für den Sommerbetrieb. Wer lieber in natürlicher Umgebung badet, kann auch den Tonteich in Wohltorf besuchen – ein beliebter Badesee in der Nähe von Reinbek, der im Sommer viele Besucher aus der Region anzieht.

Gibt es eine Bibliothek in Reinbek?
Ja, Reinbek verfügt über eine Stadtbibliothek, die eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, Filmen und digitalen Medien für alle Altersgruppen bietet.

Brauche ich für das Bürgerbüro im Rathaus einen Termin?
Ja, für Besuche im Bürgerbüro der Stadt Reinbek ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Sie können Ihren Termin bequem online über das offizielle Rathaus-Portal buchen. Viele Anliegen lassen sich dort auch direkt digital erledigen. Weitere Informationen und die Online-Terminvergabe finden Sie unter: www.reinbek.de/rathaus-online

Haben Sie weitere Fragen, die im Reinbek FAQ nicht beantwortet wurden? Dann schreiben Sie gerne einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert